Start ins neue Ausbildungsjahr
Jenoptik begrüßt die neuen Auszubildende und Student*innen der Dualen Hochschule. Im Ausbildungsjahr 2025/26 bildet Jenoptik insgesamt 164 jungen Menschen in 16 verschiedenen Berufen aus.

Der Photonik-Konzern Jenoptik begrüßt zum Start des neuen Ausbildungsjahres deutschlandweit insgesamt 45 neue Auszubildende und zusätzlich acht Student*innen der Dualen Hochschule. Damit starten annährend so vielen junge Leute wie im vergangenen Jahr bei Jenoptik ins Berufsleben.
Die 37 Azubis der Thüringer Jenoptik-Standorte Jena und Triptis werden im „Jenaer Bildungszentrum gGmbH – Schott, Zeiss, Jenoptik“ ausgebildet, wo sie am Montag, 4. August, ihren ersten Ausbildungstag erlebten. Am 5. August wurden sie im Jenoptik-Mitarbeiterrestaurant „Lichtblick“ von der Personalleitung sowie den Jenoptik-Ausbilder*innen herzlich willkommen geheißen. An den anderen Standorten startet die Ausbildung je nach Ferienzeit Ende August bzw. Anfang September. Das duale Studium beginnt an allen Standorten am 1. Oktober.
„Ausbildung ist für uns bei Jenoptik eine Investition in die Zukunft – in die jungen Menschen und in unsere eigene,“ sagt Olaf Drillisch-Saathoff, Leiter Personal. „Unser Ziel ist es, ihnen nicht nur einen starken Start ins Berufsleben zu ermöglichen, sondern sie von Anfang an für das lebenslange Lernen zu begeistern. Denn in einer Welt, die sich rasant verändert, geht es längst nicht mehr nur um fachliches Know-how – sondern um die Fähigkeit, offen für Neues zu sein, Dinge mutig voranzutreiben und mit Zuversicht neue Wege zu gehen. Genau dafür stehen unsere Werte: offen, engagiert, selbstbewusst.“
Für eine noch bessere Unterstützung, vor allem in der ersten Zeit im Unternehmen, hat Jenoptik ein „Buddy“-Programm gestartet. Über das gesamte erste Ausbildungsjahr stehen unseren Azubis Jenoptik-Mitarbeiter*innen zur Seite, die sie gemeinsam mit den Ausbilder*innen und Lehrer*innen in ihrem neuen Lebensabschnitt unterstützen.
Zum „Azubi-Start“ in Jena konnten die Berufsanfänger nicht nur ihre jeweiligen Betreuer*innen und Buddys kennenlernen, sondern auch Mitglieder des Betriebsrates und der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Ein Rundgang über das Betriebsgelände in Jena-Göschwitz, eine Zeitkapsel-Aktion und ein gemeinsames Mittagessen im Mitarbeiterrestaurant „Lichtblick“ rundeten das Tagesprogramm ab.
Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres beschäftigt Jenoptik dann zum 1. Oktober 2025 deutschlandweit insgesamt 164 junge Menschen in Ausbildung. Rund 20 Prozent aller Ausbildungsstellen sind mit Frauen besetzt. Für die Besetzung der Ausbildungsstellen nutzt Jenoptik in Thüringen die vielfältigen Programme des Freistaats zur Fachkräftegewinnung, vor allem die Angebote des Wirtschaftsministeriums und weiterer Institutionen, wie beispielsweise das Speed-Dating-Angebot der IHK oder Informationsveranstaltungen des Wirtschaftsministeriums.
Jenoptik bildet v.a. folgende Berufsfelder aus (w/m/d): Feinoptiker, Mechatroniker, Mikrotechnologe, Industriemechaniker, Industriekaufleute, Fachkraft für Lagerlogistik, Physiklaborant, Kunststoff- und Kautschuktechnologe, Fachinformatiker, Elektroniker für Geräte und Systeme sowie Produktdesigner. Die Fachrichtungen der Dualen Studiengänge umfassen Praktische Informatik, Betriebswirtschaft (BWL), Mechatronik, Prüftechnik und Qualitätsmanagement sowie Produktionstechnik.
Bilder von der Begrüßungsveranstaltung in Jena stehen in der Jenoptik-Bilddatenbank unter „Events“ zum Download zur Verfügung oder hier mit diesem Direktlink.
Im Bild: Die neuen Auszubildenden der Jenoptik-Standorte Jena und Triptis bei der Begrüßung in Jena-Göschwitz.
Über Jenoptik
Jenoptik ist als global agierender Technologie-Konzern im Photonik-Markt tätig. Zu unseren Schlüsselmärkten zählen vor allem die Halbleiter-, Medizin-, Mess- und Verkehrstechnik. Rund 4.600 Mitarbeiter arbeiten weltweit im Jenoptik-Konzern, Hauptsitz ist Jena (Deutschland). Die JENOPTIK AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und wird im MDax und TecDax geführt. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Jenoptik einen Umsatz von rund 1,12 Mrd Euro.
Kontakt
