RecommendMail Facebook LinkedIn
Jenoptik-Mitarbeiter*innen spenden 15.000 Euro an die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.
Jenoptik-Finanzvorstand und Schirmherrin der Elterninitiative, Prisca Havranek-Kosicek, übergab die Spende am 13. Februar zur „Heldenfeier“ auf der Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Jena, die anlässlich des Internationalen Kinderkrebstages stattfand.

Die Rekordsumme resultierte aus Spenden von Jenoptik-Mitarbeitenden im vergangenen Jahr zum Sommerfest und zur Weihnachtsfeier am Standort Jena. Zum traditionellen Sommerfest Ende August kamen rund 1.900 Mitarbeitende und ihre Familien, zur Weihnachtsfeier Anfang Dezember rund 1.000 Jenoptiker. Dass dort die Beiträge für Getränke gespendet werden, ist seit Jahren schöne Tradition. Aber auch weitere Initiativen von Jenoptik-Mitarbeitenden und -Auszubildenden widmen Erlöse an die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. (EKK). So werden zur jährlichen Blutspendenaktion der Mitarbeitenden, die von Jenoptik-Auszubildenden ins Leben gerufen wurde, ebenfalls Spenden für die EKK gesammelt.
„Die Verbundenheit der Jenoptik ist unglaublich und ich bin den Jenoptik-Mitarbeitenden, dem Management und vor allem unserer Schirmherrin sehr dankbar für diese nun schon 20 Jahre währende enorme Unterstützung“, so Katrin Mohrholz, Geschäftsführerin des Jenaer Vereins, der sich in der schweren Zeit einer Krebserkrankung von Kindern um die jungen Patientinnen und Patienten, aber vor allem um die Familien und Angehörigen kümmert.
Die Rekordspende übergab Prisca Havranek-Kosicek, Schirmherrin der Elterninitiative und Finanzvorstand der JENOPTIK AG, am Donnerstag, 13. Februar, auf der Kinderkrebsstation der Uni-Klinik Jena anlässlich der „Heldenfeier“. Kinder und Eltern sowie Mitarbeitende der Station kamen zusammen, um die tapferen jungen Patienten zu ehren. Dies geschieht immer Mitte Februar, denn der 15. Februar ist der Internationale Kinderkrebstag.
Die Spende wird eingesetzt, damit an vielen weiteren Tagen im Jahr das Leid und die Sorgen der kleinen Patienten etwas abgemildert werden können. Das Geld sichert die Begegnung mit „Jack“ und „Dari“ ab, zwei Therapiehunden, die seit vergangenem Jahr regelmäßig zu Besuch bei den krebskranken Kindern sind. Die Erfahrungen sind rundum positiv, denn die Interaktion mit Hunden lenkt vom Klinikalltag ab und schafft Wohlfühlmomente. „Der Einsatz hat nachweislich positive Effekte für Kinder und Jugendliche vor allem bei langen Therapien und ist eine super Ergänzung zu unseren regelmäßigen Vereinsangeboten im stationären Bereich, wie den Stationsrundgängen und -feiern, der Klinik-Clownin Flotti Lotti und der Musiktherapie mit Detlef“, so Katrin Mohrholz.
Bildmaterial ist verfügbar in der Jenoptik-Bilddatenbank im Bereich „Press Release“.
Im Bild v.l.n.r.: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Till Milde, Katrin Mohrholz, Prisca Havranek-Kosicek, Oberarzt Prof. Dr. med. Bernd Gruhn, Sabine Klisch (Leitung Jenoptik-Kommunikation).
Über Jenoptik
Jenoptik ist als global agierender Technologie-Konzern im Photonik-Markt tätig. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts. Zu unseren Schlüsselmärkten zählen vor allem Halbleiter & Elektronik, Life Science & Medizintechnik sowie Smart Mobility. Rund 4.600 Mitarbeiter arbeiten weltweit im Jenoptik-Konzern, Hauptsitz ist Jena (Deutschland). Die JENOPTIK AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und wird im MDax und TecDax geführt. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Jenoptik auf Basis vorläufiger Zahlen einen Umsatz von 1,12 Mrd. Euro.
Kontakt
