RecommendFacebook LinkedIn

Jenoptik erzielt 2024 robustes Umsatz- und Ergebniswachstum

Aktienkurs in grün und blau mit leuchtenden Höhepunkten

  • Umsatz legte um rund 5 Prozent auf ca. 1,12 Mrd Euro zu
  • EBITDA auf ca. 222 Mio Euro gestiegen; EBITDA-Marge verbesserte sich auf ca. 19,9 Prozent
  • Auftragseingang knapp 6 Prozent unter Vorjahr

„Das Jahr 2024 ist für Jenoptik mit Rekordwerten bei Umsatz und Ergebnis erfolgreich verlaufen. Trotz eines im Jahresverlauf zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen Umfelds haben wir unsere zu Jahresbeginn gesetzten Umsatz- und Ergebnisziele erreicht, den Ausbau unserer Produktionskapazitäten planmäßig vorangetrieben und unsere Nettoverschuldung weiter reduziert. Auch wenn das Umfeld in unseren wesentlichen Märkten kurzfristig sehr herausfordernd ist, ist der Konzern gut aufgestellt. Jenoptik verfügt über starke Wachstumsplattformen in ihren Kernmärkten Halbleiter & Elektronik, Life Science & Medizintechnik, Messtechnik sowie Smart Mobility und somit über sehr gute mittelfristige Wachstumsperspektiven“, kommentiert Stefan Traeger, Vorstandsvorsitzender der JENOPTIK AG.

Robuste Umsatz- und Ergebniszuwächse im Geschäftsjahr 2024 erzielt

Der Photonik-Konzern Jenoptik hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen profitablen Wachstumskurs weiter fortgesetzt. So stieg der Umsatz auf Basis vorläufiger Zahlen um rund 5 Prozent auf etwa 1,12 Mrd Euro (i. Vj. 1,07 Mrd Euro). Zu diesem Wachstum trugen alle Divisionen bei, insbesondere jedoch die Division Advanced Photonic Solutions durch eine starke Umsatzausweitung im Bereich Halbleiterausrüstung.

Das EBITDA des Konzerns stieg um rund 6 Prozent auf etwa 222 Mio Euro (i. Vj. 209,6 Mio Euro). Die entsprechende Marge erhöhte sich auf ca. 19,9 Prozent gegenüber 19,7 Prozent im Vorjahr.

Zentrale Bilanz- und Finanzkennziffern weiterhin sehr solide

Jenoptik ist bilanziell und finanziell weiter sehr gut aufgestellt. So stieg die Eigenkapitalquote auf rund 56 Prozent (31.12.2023: 54,2 Prozent). Der Free Cashflow vor Zinsen und Steuern lag aufgrund hoher Investitionen vor allem im Zusammenhang mit der neuen Fabrik in Dresden bei rund 103 Mio Euro (i. Vj. 127,3 Mio Euro). Zudem war der Vorjahreswert durch die Veräußerung von Immobilien der Non-Photonic Portfolio Companies begünstigt. Der Leverage, d. h. die Nettoverschuldung im Verhältnis zum EBITDA, lag zum Ende des Geschäftsjahres 2024 bei rund 1,8x gegenüber 2,0x im Vorjahr.

Unsicheres Marktumfeld wirkte sich auf Nachfrage aus

Der Auftragseingang des Konzerns lag im Geschäftsjahr 2024 vor allem aufgrund einer schwachen Nachfrage aus dem Automotive-Bereich mit etwa 1,03 Mrd Euro um knapp 6 Prozent unter dem Vorjahreswert von 1,09 Mrd Euro. Die Book-to-Bill-Rate betrug 0,92 (i. Vj. 1,02). Dementsprechend reduzierte sich der Auftragsbestand auf ca. 670 Mio Euro (31.12.2023: 745,0 Mio Euro).

Ausblick durch hohe wirtschaftliche und politische Unsicherheiten beeinflusst

Nach Einschätzung des Vorstands der JENOPTIK AG ist das allgemeine Marktumfeld gegenwärtig durch überdurchschnittlich hohe Unsicherheiten geprägt, die sich auch in der ersten Jahreshälfte 2025 fortsetzen dürften. In Bezug auf die für Jenoptik wichtige Halbleiterausrüstungsindustrie geht das Unternehmen unverändert von einem Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte 2025 aus. Eine quantitative Prognose für das Geschäftsjahr 2025 wird im Rahmen der Veröffentlichung der finalen und geprüften Zahlen für 2024 sowie des Geschäftsberichts 2024 am 25. März 2025 vorgelegt. Die Finanzziele für das Jahr 2026 haben unverändert Bestand.

Diese Nachricht kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Jenoptik-Konzerns beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Derartige Faktoren können zum Beispiel geopolitische Konflikte, Wechselkursschwankungen, Zinsänderungen, Pandemien, die Markteinführung von Konkurrenzprodukten oder Änderungen in der Unternehmensstrategie sein. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Über Jenoptik

Jenoptik ist als global agierender Technologie-Konzern im Photonik-Markt tätig. Zu unseren Schlüsselmärkten zählen vor allem Halbleiter & Elektronik, Life Science & Medizintechnik sowie Smart Mobility. Rund 4.600 Mitarbeiter arbeiten weltweit im Jenoptik-Konzern, Hauptsitz ist Jena (Deutschland). Die JENOPTIK AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und wird im MDax und TecDax geführt. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Jenoptik auf Basis vorläufiger Zahlen einen Umsatz von rund 1,12 Mrd Euro.

Kontakt

Andreas Theisen, Investor Relations Manager & Leiter

Andreas Theisen

Leiter Investor Relations

+49 3641 65-2291

+49 3641 65-2804

Persönliche Angaben

Anrede

Ihr Anliegen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.