RecommendMail Facebook LinkedIn

Jenoptik eröffnet Werkstatt für Jugendliche

Neue Jugend-Unternehmenswerkstatt bei Jenoptik in Triptis ist Anlaufpunkt für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche.

Gruppenfoto mit Schülern und neuer Plakette für die Werkstatt

Eröffnet wurde die neue Jugend-Unternehmenswerkstatt (JUW) bei Jenoptik in Triptis am 28. Mai 2024 von Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Dr. Stefan Traeger, Vorstandsvorsitzender der JENOPTIK AG, und dem Vorstandsteam der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) Dr. Sven Günther und Christiane Kilian.

Die JUW ist damit der neueste Anlaufpunkt für technikbegeisterte Jugendliche im Saale-Orla-Kreis. Zukünftig können sie direkt am Produktionsstandort der Jenoptik die Grundlagen von Metallverarbeitung, Elektrotechnik und additiver Fertigung wie 3D Druck kennenlernen. Welche Möglichkeiten es in der neuen JUW gibt, wurde bei einem Rundgang sichtbar: Neben dem Lernen von praktischen Fertigkeiten an Maschinen bietet die Werkstatt auch Raum für eigene Ideen der Jugendlichen. Diese können mit der Unterstützung der Profis aus den Unternehmen weiterentwickelt und umgesetzt werden. So haben die Jugendlichen nach der Schule beispielsweise bereits an einer eigenen Uhr gearbeitet.

Minister Wolfgang Tiefensee und das STIFT-Vorstandsteam Dr. Sven Günther und Christiane Kilian überreichten dem Jenoptik-Chef Stefan Traeger und Paul Altmann, Jenoptik-Standortleiter Triptis, die JUW-Plakette, die das Unternehmen als Jugend-Unternehmenswerkstatt auszeichnet.

Mit den Jugend-Unternehmenswerkstätten ermöglicht die STIFT praxisnahe MINT-Bildung und setzt einen wichtigen Baustein für die Berufsorientierung für Kinder und Jugendliche. Unternehmen können damit auch einen ersten Kontakt zu potenziellen Fachkräften von morgen knüpfen und sich als Ausbildungsbetrieb präsentieren. Aktuell gibt es an 21 Standorten in Thüringen Jugend-Unternehmenswerkstätten. In den kommenden Jahren sollen im ganzen Freistaat weitere JUW aufgebaut werden, welche unterschiedlichste Projekte mit MINT-Bezug umsetzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Jenoptik-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Traeger: „Wir sind stolz auf die neue Jugend-Unternehmenswerkstatt. Wir schaffen damit am Standort Triptis ein Angebot für Jugendliche, die unsere Mitarbeitenden von morgen werden könnten. Wir danken dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen für die Unterstützung und freuen uns auf den Schwung und Ideenreichtum der Jugendlichen.“

Am Standort Triptis hat sich Jenoptik auf die Produktion von hochpräzisen Kunststofflinsen und optoelektronischen Baugruppen spezialisiert. Das Werk in Triptis ist seit 2003 Teil des Jenoptik-Konzerns infolge der Übernahme der damaligen Wahl optoparts GmbH.

Mehr Informationen zu JUW und MINT in Thüringen sind auf der Website der STIFT verfügbar.

Über Jenoptik

Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts: Jenoptik ist ein global agierender Photonik-Konzern und in den beiden Divisionen Advanced Photonic Solutions und Smart Mobility Solutions aktiv. Die nicht-photonischen, insbesondere auf den Automobilmarkt ausgerichteten Aktivitäten werden unter den Non-Photonic Portfolio Companies als eigenständige Marken geführt. Zu unseren Schlüsselmärkten zählen vor allem Halbleiter & Elektronik, Life Science & Medizintechnik sowie Smart Mobility. Rund 4.600 Mitarbeiter arbeiten weltweit im Jenoptik-Konzern, Hauptsitz ist Jena (Deutschland). Die JENOPTIK AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und wird im MDax und TecDax geführt. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Jenoptik einen Umsatz von 1.066,0 Mio Euro.

Bilder von der Eröffnung

Kontakt

Kontakt

Kommunikation und Marketing

Persönliche Angaben

Anrede

Ihr Anliegen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.